


Das Schatzhaus der höchsten Weisheit
Einzigartiges Kurspaket umfassender und tiefgründiger Belehrungen über die Leerheit
Starte jederzeit · 100% Onlinekurs
- Bist du auf der Suche nach klaren Belehrungen über Buddhas makellose Sicht der Leerheit und des Mittleren Weges (Skt.: Mādhyamaka)?
- Willst du dich mit der ununterbrochenen Mādhyamaka-Linie der großen indischen Nalanda-Meister und der großen Meister Tibets verbinden?
- Suchst du nach Kernanweisungen für die Meditation über die Leerheit, die wahre Natur der Phänomene?
Dann ist dieses einzigartige Lehrgangspaket genau richtig für dich. Sei dabei und schließe dich uns an für umfassende Studien und Meditationspraxis in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten!
„Die Meditation über die Leerheit ohne ein richtiges Verständnis dieser makellosen Sichtweise wird nicht zur Befreiung und zur vollständigen Erleuchtung eines Buddha führen. Um dieses richtige Verständnis zu erlangen, muss man sich auf die tiefgründigen Lehren des Buddha, der großen indischen Meisters Nāgārjuna, Candrakīrti, Śāntideva und des großen tibetischen Meisters Je Lama Tsonkhapa und deren Überlieferungslinien stützen.“
Gen Rinpoche Geshe TenDhar


Befreiende Einsicht in die Natur der Realität
Tauche tief in das Kernthema des Buddhismus ein und lerne von einem authentischen Meister der Gegenwart, wie du …
- das korrekte Verständnis der Leerheit erlangst,
- auf diese makellose Sichtweise meditierst,
- das Studium und die Praxis der Vollkommenheit der Weisheit verbindest und
- deine Einsichten in die Natur der Dinge entfalten kannst.


Was dich erwartet….
Dieses einzigartige Kurspaket enthält alles, was du benötigst, um die Weisheit der Leerheit zu entwickeln. Diese Lehren sind unverzichtbar, wenn du ein korrektes Verständnis der Leerheit erlangen möchtest und dieses Verständnis bildet wiederum das solide Fundament deiner spirituellen Praxis. Tauche ein in diese alte Weisheitstradition, die sich bis zu Buddha Shakyamuni und den großen Nalanda-Meistern zurückverfolgen lässt!
Inhalt
Das Paket umfasst die folgenden Onlinekurse, die auch einzeln buchbar sind, bietet jedoch einen einzigartigen Preisvorteil!
Meditationen auf die Leerheit.
Die Meditationen auf die Leerheit sind das Herzstück buddhistischer Praxis. Ein einwandfreies Verständnis der Leerheit ist der Schlüssel für das Tor zur Freiheit. Viele Lehren und Übungsanleitungen im Buddhismus sind Vorbereitungen auf diese essenzielle Praxis. Das sog. Herzsutra und alle Lehren in den Prajñāpāramitā-Sutren sind authentische Quellen dieser Meditationen.
Mehr Infos hier»
Das Herz der Weisheit.
Prajñāpāramitā (die Vollkommenheit der Weisheit) wird traditionell als „Mutter aller Buddhas” verehrt, da die vollständige Erleuchtung nur mithilfe dieser Weisheit verwirklicht werden kann. Das Herz-Sutra enthält die Essenz dieser Weisheit und wird in allen Mahayana Traditionen rezitiert und praktiziert. Die Rezitation und Kontemplation des Textes ist äußerst segensreich und kann unser Verständnis der Leerheit unmittelbar vertiefen.
Hier erfährst du mehr »
Nāgārjunas Mittlerer Weg.
Aus Sicht der buddhistischen Philosophie entspringen alle destruktiven Emotionen aus der Unwissenheit, und die Weisheit, die die Leerheit erkennt, ist ihr direktes Gegenmittel. In Nāgārjunas „Wurzelversen des Mittleren Weges” wird die makellose Sichtweise der Leerheit in größter Klarheit dargelegt. Um ein korrektes Verständnis der Leere zu entwickeln, ist es wichtig, dass die eigene Sichtweise mit der des unvergleichlichen Meisters Nāgārjuna übereinstimmt. Unter Anleitung von Lama Geshe TenDhar studieren wir die wichtigsten Kapitel aus den Wurzelversen, die Seine Heiligkeit der Dalai Lama als unverzichtbar für das richtige Verständnis der Leerheit und des Mittleren Drehens des Dharmarades betrachtet. Die Belehrungen Geshe-las orientieren sich an Je Lama Tsongkhapas Kommentar „Ozean logischer Begründungen”.
Hier gibt es mehr Informationen »
Die Vollkommenheit der Weisheit.
„Der Eintritt in den Weg des Bodhisattwas” ist das bekannteste Werk Śāntidevas und gilt als einer der herausragendsten Texte der Geistesschulung (Tib. Lojong). Zentrales Thema ist das Streben nach der Erleuchtung zum Wohle aller Wesen (Skt. Bodhicitta). Der Erleuchtungsgeist besitzt eine konventionelle und letztendliche Ebene, die beide in größter Klarheit dargelegt werden.
Im neunten Kapitel geht es um die Vollkommenheit der Weisheit (Skt. Prajñāpāramitā) bzw. die letztendliche Ebene des Erleuchtungsgeistes. Das Studium und die Praxis dieses Kapitels offenbaren die Essenz der Weisheit, bieten inneren Frieden und Schutz vor Hindernissen und können letztendlich zur Befreiung aus dem Kreislauf der Existenz und zur Erleuchtung eines Buddhas führen. Unser Ehrw. Lama Geshe TenDhar wird uns in großer Klarheit und Nähe zur spirituellen Praxis diesen einzigartigen Text offenlegen.
Mehr Infos hier »
Die Besondere Einsicht (Skt. Vipasyana).
Je Lama Tsongkhapa wird von vielen als der größte Vertreter der Mādhyamaka Sichtweise in Tibet angesehen. In diesem tiefgründigen und umfangreichen Teil von Je Rinpoches Großen Stufenpfad zur Erleuchtung (Tib. lam rim chen mo) wird Buddha Shakyamunis makellose Sichtweise der Leerheit in äußerster Klarheit erläutert. Insbesondere geht es um die genaue Bestimmung des Objekts der Negation: Was genau wird durch die Leerheit negiert bzw. verneint? In diesem Zusammenhang wird auch ein zu eng bzw. zu weit gefasster Leerheitsbegriff besprochen und was die Mādhyamaka Sichtweise so einzigartig macht.
Wenn wir diese Erläuterungen von Je Lama Tsongkhapa verstehen, haben wir ein fehlerfreies und klares Verständnis der Leerheit, genauso wie sie vom Buddha gelehrt wurde. Dieses Verständnis können wir in weiterer Folge in unserer Meditationspraxis anwenden.
Hier erfährst du mehr »
Sichere dir den Preisvorteil, indem du dieses Paket statt der einzelnen Kurse buchst!
Lama Geshe TenDhar
Direktor und Hauptlehrer am Tibetzentrum ist der Ehrw. Lama Geshe TenDhar. Gemeinsam mit und auf Wunsch von S.H. Dalai Lama gründete er das Tibetzentrum – Bildungszentrum für Ethik-Meditation-Weisheit, in Hüttenberg, Kärnten.
Ehrw. Lama Geshe TenDhar ist ein buddhistischer Meditationsmeister und herausragender Gelehrter der buddhistischen Philosophie, Religion und Wissenschaft des Geistes. Er absolvierte seine buddhistischen Studien und Meditationsklausuren an den großen tibetischen Klosteruniversitäten Sera Mey und Gyudmed in Südindien und erlangte dort höchste Auszeichnungen – Geshe Lharampa und Geshe Ngarampa.
Nach Lehr-Aufenthalten in Europa und den USA, z.B. als Gastdozent an der Universität von Virginia, wurde Lama Geshe TenDhar von Seiner Heiligkeit nach Europa berufen und gebeten, Tibetzentrum als Bildungszentrum aufzubauen und zu leiten.
Lama Geshe TenDhar ist bekannt dafür, komplexe Themen und Sachverhalte einfach und verständlich erklären zu können. In diesem Lehrgang gibt er klare und strukturierte Praxisanleitungen und darüber hinaus unterstützt seine segensreiche Präsenz deinen Erkenntnisfortschritt.




Dieser Lehrgang Schatzhaus der höchsten Weisheit ist genau richtig
für dich, wenn du…
- lernen möchtest, wie man DAS EINE Gegenmittel für alle negativen Emotionen (Skt. Kleśa) einsetzt, um die Befreiung und Buddhaschaft zu verwirklichen,
- systematische Anleitungen für deine Meditationspraxis zur Entfaltung der Weisheit der Leerheit suchst,
- in ein tiefgehendes Studium zentraler Texte der makellosen Mādhyamaka Sichtweise eintauchen möchtest.
Was diesen Lehrgang einzigartig macht
- Studium in Kombination mit Meditationspraxis: In diesem Lehrgang studierst du nicht nur, du wirst auch während des gesamten Lehrgangs in deiner Meditationspraxis von erfahrenen MentorInnen begleitet.
- 100% Online möglich: Der gesamte Lehrgang kann als Onlinekurs gebucht und absolviert werden.
- Fragen & Antworten-Sitzungen über Zoom-Live: erfahrene Mentoren beantworten deine Fragen zu Theorie und Praxis.
- Ein Team von fachlich höchst qualifizierten und langjährigen Praktizierenden unter der Leitung von Lama Geshe TenDhar begleiten dich als MentorInnen.
Teilnahmevoraussetzungen, Organisatorisches
Lehrgangsstart: Jederzeit!
Der Lehrgang Schatzhaus der höchsten Weisheit ist offen für alle – es gibt keine Zugangsbeschränkungen.
Die Ausbildung kann zu 100% online absolviert werden. Leiter und Hauptlehrer des Studienkurses ist der Ehrw. Lama Geshe TenDhar, weitere Lehrende sind langjährige Praktizierende und SchülerInnen von Lama Geshe TenDhar.
Unterrichtssprachen sind Deutsch und Tibetisch (mit Dolmetschung ins Deutsche).
Beitrag
Der Lehrgangsbeitrag wird dir auf unserer Buchungsseite angezeigt.
Im Lehrgangsbeitrag ist folgendes inkludiert:
- Online-Studienkurs Schatzhaus der höchsten Weisheit auf unserer Online-Studien-Plattform
- Umfangreiche Schriftliche Studienunterlagen zu den jeweiligen Unterrichtsthemen
- Zoom-Meetings für Meditation, sowie Fragen und Antworten
- Zugang: 1,5 Jahre (18 Monate)

TIEFGRÜNDIGE TIBETISCHE WEISHEIT – authentisch & einzigartig
Der Lehrgang „Schatzhaus der höchsten Weisheit” ist inspiriert von der Vision und dem Wunsch Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama, das einmalige kulturelle Wissen und Erbe der indo-tibetischen Nalanda-Tradition zu bewahren und in säkularer Form zu vermitteln. Die kostbaren Belehrungen beruhen auf einer bis heute lebendigen Überlieferungslinie, die bis zum historischen Buddha zurückreicht.
Heute noch buchen
Tibetzentrum öffnet dir Wege
zu Klarheit, Mitgefühl und freudvoller Lockerheit,
weil die Welt dadurch freundlicher wird!
Unsere Tipps für ein erfolgreiches Online-Studium!
Stärke deine Motivation, indem du darüber nachdenkst, warum du diesen Onlinekurs belegst und welche Ziele du erreichen möchtest. Möchtest du beispielsweise die Theorie hinter deiner Meditationspraxis besser verstehen oder direkte Einsichten gewinnen? Halte deine Gedanken schriftlich fest und notiere relevante Stellen sowie Fragen, die dir während des Kurses in den Sinn kommen.
- Sammle alle offenen Fragen in Schriftform und versuche, sie zunächst selbst zu beantworten. Falls du keine Antwort findest oder unsicher bist, schreib uns – wir beantworten gerne deine Fragen!
- Plane bewusste Pausen ein, um deine Konzentration aufrechtzuerhalten. Wechsle den Ort und führe Aktivitäten wie Körper- und Atemübungen aus, um deine Konzentration zu verbessern.
- Lass vorgefasste Meinungen los und konzentriere dich vollständig auf das Gehörte. Verzichte auf Ablenkungen wie Handy oder Tablet, sofern sie nicht zum Anhören der Vorträge benötigt werden. Versuche, das Gehörte im jeweiligen Kontext zu verstehen.
Disclaimer
Dieser Onlinekurs ist kein medizinisches oder psychotherapeutisches Angebot. Bei bestehenden psychischen oder physischen Erkrankungen konsultiere bitte eine Ärztin / einen Arzt deines Vertrauens.
E-mail & Telefon
office@tibetcenter.at
+43-664-85 37 523
Adresse
Knappenberg 69
A-9376 Hüttenberg, Österreich
Bürozeiten
Dienstag - Samstag
10 - 13 Uhr & 14 - 16 Uhr