

Tsongkhapas Grundlage aller guten Qualitäten
Kostbare Belehrungen zu Je Lama Tsongkhapas kurzen Stufenpfad zur Erleuchtung (Tib. Lamrim)
21. – 22. Juni 2025 · Samstag, 11 – Sonntag, 12.30 Uhr · Präsenz und Livestream
Seminarort: TDC-Tibet Dharma Center, Donaufelderstraße 101/3/2, 1210 Wien
- Suchst du nach klaren und authentischen Belehrungen zu einem Grundlagentext der Lamrim Traidtion
- Möchtest du dich mit der Segenskraft der Überlieferungslinie des großen Meisters Tsongkhapa verbinden?
- Willst du lernen, wie du in unserer hektischen Zeit den Lamrim in deine tägliche spirituelle Praxis integrieren kannst?
„Je Rinpoches Grundlage aller guten Qualitäten enthält Tsongkhapas gesamte Segenskraft und die Essenz des Lamrim – das unverzichtbare Fundament des spirituellen Pfades. Die tantrischen vorbereitenden Übungen (Tib. Ngöndro) können als Verbindung von diesem kurzen Lamrims und dem Ganden Lhagyama Guru Yoga praktiziert werden.”
Gen Rinpoche Lama Geshe TenDhar
Dieses Seminar ist genau richtig für dich, wenn du authentische Belehrungen zu Je Lama Tsongkhapas Lamrim Tradition erhalten möchtest.



Dein Pfad zum Erwachen
Je Lama Tsongkhapa hat das wunderschöne und tiefgründige Gebet „Grundlage aller guten Qualitäten“ als Fortsetzung seines „Großen Stufenpfads zum Erwachen“ (Tib. LamRim ChenMo) verfasst. Dieses Gebet enthält den gesamten Lamrim in kurzen, einprägsamen Versen, die sich in Form von Bitten an den spirituellen Meister richten.
Der ehrwürdige Lama Geshe TenDhar wird uns in seinen wertvollen Belehrungen den kompletten Pfad zur Erleuchtung eines Buddhas offenbaren. Dieses Gebet bietet wesentliche Anweisungen für deine eigene spirituelle Praxis, einschließlich der drei Hauptaspekte des Pfades und der Essenz des Lamrim. Es ist kurz und einprägsam – perfekt, um es in deine tägliche Praxis zu integrieren!
Alle vier Schulen des tibetischen Buddhismus praktizieren die verschiedenen Meditationen, die im Lamrim enthalten sind. So folgt die Kagyü-Tradition beispielsweise Gampopas „Juwelenschmuck der Befreiung“, die Nyingma-Tradition Patrul Rinpoches Werk „Worte meines vollendeten Lehrers“ und die Sakya-Tradition Sakya Panditas Text „Aufklärung der Intention Buddhas“.
Wenn du tiefer in deine spirituelle Praxis eintauchen möchtest, ist dieses Seminar genau das Richtige für dich!
Melde dich an und erlebe transformative Belehrungen von einem authentischen Meister der Teil von Je Tsongkahaps ununterbrochenen Überlieferungslinie ist.
Wichtige Info: Dieses Seminar findet im TDC-Wien statt, weitere Information findest du weiter unten!
Nutze diese wertvolle Gelegenheit, Belehrungen von einem authentischen buddhistischen Meister zu erhalten. Wir empfehlen die persönliche Teilnahme! Es ist etwas ganz Besonderes, in der Gegenwart eines authentischen Lehrers und einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu sein.
Gleichzeitig freuen wir uns jedoch, dieses Seminar auch als Livestream anbieten zu können. Die Online-Liveübertragung findet zeitgleich mit dem Seminar statt, und du kannst mit deinem Computer über Zoom daran teilnehmen.
Wenn du diese Form der Teilnahme nutzen möchtest, wähle bitte bei der Anmeldung die Option “Livestream via Zoom”. Der Zoomlink wird rechtzeitig vor Beginn des Seminars an dich versandt!
Lama Geshe TenDhar
Der Ehrw. Lama Geshe TenDhar ist ein großer buddhistischer Meditationsmeister und Linienhalter von Je Lama Tsongkhapas Lamrim Tradition. Geshe la ist ein herausragender Gelehrter der buddhistischen Philosophie, Religion und Wissenschaft des Geistes. Er wurde von Seiner Heiligkeit gebeten als authentischer Vajrayana Meister in Österreich zu wirken, zunächst im Rahmen der Kalachakra-Veranstaltung in Graz vor mehr als 20 Jahren, und in dieser Funktion ist er bis heute zum Wohle der Wesen tätig.
Lama Geshe TenDhar besitzt ausgedehntes und tiefgründiges Dharma-Wissen. Er ist bekannt dafür, komplexe Themen und Sachverhalte einfach und verständlich erklären zu können. Diese Fähigkeit entspringt seiner langjährigen Dharma-Praxis. Auch der Humor kommt nicht zu kurz 😉

Was erwartet dich?
Unser verehrter Lehrer wird den LungTri zu Je Lama Tsongkhapas Gebet „Die Grundlage aller guten Qualitäten“ geben. LungTri ist ein tibetischer Begriff, der aus zwei Aspekten besteht: „Lung“ bezeichnet die Übertragung des Textes von Meister zu Schüler, während sich „Tri“ auf eine detaillierte Erklärung des Textes bezieht.
Dank der kostbaren Übertragungen und Anweisungen von Geshe-la können wir das Gebet als tägliche Lamrim-Praxis nutzen!
Termin: 20. – 21. Juni 2025, Fr, 11 – Sa, 12.30 Uhr
Sprachen: Tibetisch mit Dolmetschung ins Deutsche
Beitrag: 250€
Ort: TDC-Tibet Dharma Center, Donaufelder Straße 101/3/2, 1210 Wien
Mitglieder von TDC-Tibet Dharma Center (was ist das? ») erhalten eine Ermäßigung. Bitte wende dich an info@tdc.or.at.
TDC – Tibet Dharma Center in Wien - Wegbeschreibung
Adresse: Donaufelder Straße 101/3/2, 1210 Wien
Der Hauptstandort von TDC – Thekchen Dho-ngag Choeling, Tibet Dharma Center befindet sich in Wien, im 21. Bezirk, in der Donaufelder Straße 101, Stiege 3, Top 2. Hier haben wir eine wunderschöne geräumige Gompa (= tibetisch-buddhistischer Tempel bzw. Meditationsraum) für Veranstaltungen und Praxisabende. Bitte beachte die Wegbeschreibung!
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Varianten:
- mit der U1 nach Kagran, dann mit der Linie 25 bis Carminweg, oder
- mit der U1 nach Kagraner Platz, dann mit der Linie 26 bis Carminweg, oder
- mit der U6 nach Floridsdorf, dann mit der Linie 25 oder 26 bis Carminweg.
Zugang über Tiefgarageneinfahrt (barrierefrei):
- Bei der Einfahrt zur Tiefgarage hinein und geradeaus bis ganz nach hinten gehen (vorbei an der Tiefgarageneinfahrt und vorbei an der Lieferantenzufahrt);
- dann links abbiegen, bis zur Stiege 3 gehen und dann nach rechts zum Top 2 (rote Tür und Dharmarad).
- Achtung Autoverkehr!
Heute noch buchen
Tibetzentrum öffnet dir Wege
zu Klarheit, Mitgefühl und freudvoller Lockerheit,
weil die Welt dadurch freundlicher wird!
Unterkunft und Verpflegung NICHT inkludiert
Bitte beachte, dass Unterkunft und Verpflegung nicht im Kursbeitrag inkludiert sind und auch nicht von uns bereitgestellt werden. Bitte organisiere deine Unterkunft selbst.
Disclaimer
Dieses Seminar ist kein medizinisches oder psychotherapeutisches Angebot. Bei bestehenden psychischen oder physischen Erkrankungen konsultiere bitte eine Ärztin / einen Arzt deines Vertrauens.
E-mail & Telefon
office@tibetcenter.at
+43-664-85 37 523
Adresse
Knappenberg 69
A-9376 Hüttenberg, Österreich
Bürozeiten
Dienstag - Samstag
10 - 13 Uhr & 14 - 16 Uhr