

Vajrayana und die Stufen tantrischer Praxis
Einführung in die wichtigsten Punkte des Pfades und der Erleuchtung im Vajrayana (Tib. Ngag-SaLam)
12. – 13. Juli 2024 · Freitag, 11 – Samstag, 12.30 Uhr · Präsenzseminar
- Du hast eine Ermächtigung ins Yoga- oder Höchste Yogatantra erhalten und suchst nach detaillierten Informationen über das Vajrayana?
- Du suchst nach einführenden und klaren Belehrungen zur Erzeugungs- und Vollendungsphase tantrischer Praxis?
- Du möchtest ein klares Verständnis des buddhistischen Tantras und Vajrayana entwickeln?
Dann komm’ zu unserem Seminar und lass dich von unserem Ehrw. Lama Geshe TenDhar inspirieren!
WICHTIG:
Du musst bereits eine Ermächtigung ins Yoga- bzw. Höchste Yogatantra erhalten haben,
um am Seminar teilnehmen zu können!
„Das Klare Licht unseres Geistes existiert immer. Man kann es mit Wasser vergleichen: Selbst wenn das Wasser schmutzig und schlammig wird, besteht die Klarheit des Wassers noch immer.“
Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama



Die Phasen spiritueller Transformation
Was sind die wichtigsten Aspekte des Mantrayana? Was sind die wichtigsten Phasen tantrischer Praxis? Wie werden die Ebenen und Pfade (Tib. Ngag-SaLam) im Vajrayana verstanden und wie verwirklicht man den Einheitszustand des Vajradhara mithilfe der geschickten Mittel des Vajrayana?
Die tibetisch-buddhistische Tradition umfasst neben den Methoden des Sutrapfades auch die Praxis des Tantra – tiefgründige geschickte Mittel, die unsere innere Transformation ungemein beschleunigen können.
Das Mantrayana ist äußerst tiefgründig und es braucht eine lange Zeit des Studiums, um es wirklich durchdringen zu können – unser verehrter Lehrer Lama Geshe TenDhar wird dir erste Einsichten in das kostbare tibetische Vajrayana eröffnen. Neben den klaren und tiefgründigen Vorträgen von Geshe la gibt es auch die Gelegenheit Fragen an den Lama zu stellen.
Lama Geshe TenDhar
Der Ehrw. Lama Geshe TenDhar ist ein großer buddhistischer Meditationsmeister und Praktizierender des Vajrayana. Geshe la ist ein herausragender Gelehrter der buddhistischen Philosophie, Religion und Wissenschaft des Geistes. Er wurde von Seiner Heiligkeit gebeten als authentischer Vajrayana Meister in Österreich zu wirken, zunächst im Rahmen der Kalachakra-Veranstaltung in Graz vor mehr als 20 Jahren, und in dieser Funktion ist er bis heute zum Wohle der Wesen tätig.
Lama Geshe TenDhar besitzt ausgedehntes und tiefgründiges Dharma-Wissen. Er ist bekannt dafür, komplexe Themen und Sachverhalte einfach und verständlich erklären zu können. Diese Fähigkeit entspringt seiner langjährigen Dharma-Praxis. Auch der Humor kommt nicht zu kurz 😉

Was erwartet dich?
Unser Ehrwürdiger Lama Geshe TenDhar wird uns kostbare Einblicke in die buddhistische tantrische Tradition geben. Wir werden die beiden Stufen des Yoga des Vajrayana kennenlernen: den Yoga der Erzeugungsstufe (tib.: kyerim) und den Yoga der Vollendungsstufe (tib.: dzogrim), sowie einen Überblick über den Vajrayana-Pfad zur Erleuchtung erhalten – den Einheitszustand des Vajradhara.
Dies ist eine wertvolle Gelegenheit, direkt von einem großen Vajrayana-Meister zu lernen!
Termin: Freitag, 12. Juli, 11 Uhr bis Samstag, 13. Juli, 12.30 Uhr
Sprachen: Tibetisch mit Dolmetschung ins Deutsche
Beitrag: 240€
Ort: Tibetzentrum im malerischen Ort Knappenberg auf 1000m Seehöhe
Heute noch buchen
Tibetzentrum öffnet dir Wege
zu Klarheit, Mitgefühl und freudvoller Lockerheit,
weil die Welt dadurch freundlicher wird!
Unterkunft und Verpflegung NICHT inkludiert
Bitte beachte, dass Unterkunft und Verpflegung nicht im Kursbeitrag inkludiert sind und auch nicht von uns bereitgestellt werden. Bitte organisiere deine Unterkunft selbst. Informationen findest du hier »
Disclaimer
Dieses Seminar ist kein medizinisches oder psychotherapeutisches Angebot. Bei bestehenden psychischen oder physischen Erkrankungen konsultiere bitte eine Ärztin / einen Arzt deines Vertrauens.
E-mail & Telefon
office@tibetcenter.at
+43-664-85 37 523
Adresse
Knappenberg 69
A-9376 Hüttenberg, Österreich
Bürozeiten
Dienstag - Samstag
10 - 13 Uhr & 14 - 16 Uhr